music outside the norm

#32

Zappanale #32 - Line-Up

Mittwoch

12. Juli 2023

AM MARKT 3
HAMBURG, St.Katharinen

Donnerstag

13. Juli 2023

AM MARKT 3
WARM-UP PARTY
(MYSTERY STAGE)

Freitag

14. Juli 2023

AM MARKT 3
MAIN STAGE

Jazzprojekt Hundehagen

Paul Green Rock Academy plays Zappa

MYSTERY STAGE

Sonntag

16. Juli 2023

AM MARKT 3
STAGE TENT

Versammlung Arf Society e.V.

MAIN STAGE

Banned From Utopia
(Robert Martin, Chad Wackerman, Scott Thunes, Ray White, Robbie Mangano and Jamie Kime)

Good Bye Session

MYSTERY STAGE

Good news / Aktuelles

Das Leben auf der Rennbahn

Liebe Zappanale Fans,
 
der Bau des Aussichtsturmes ist vom Tisch…, es tut sich aber noch mehr auf der Rennbahn.
 
Es gibt dort neue Mieter der Fläche im Innengeläuf der Rennbahn, die Bernsteinreiter. Die Nutzfläche der Bernsteinreiter erstreckt sich auch über „unser Gelände“. Wir haben gute Gespräche geführt mit dem Inhaber und auch schon entdeckt, dass wir traditionelles von uns mit deren Tun verbinden können 😊

Dort auf dem Innengeläuf gibt es jetzt Pferde/Ponys und einen kleinen Streichelzoo, ein tolles Angebot für diejenigen unter Euch, die mit der ganzen Familie, besonders mit Kindern anreisen. Wir haben uns das mit 2 Gründern der Arf Society e.V. vor Ort mal für Euch angeschaut und können Euch empfehlen, macht es in diesem Jahr ganz im Sinne des „Western Genre“ von Frank, schnappt Euch einen Hut und dann *RUN HOME SLOW* 😊

Hier findet Ihr nähere Infos zu den Bernsteinreitern:
https://www.bernsteinreiter-doberan.de/ostseerennbahn-ponyabenteuer.html

ZappaTime

Liebe Fans guter Musik!

Der Termin für die nächste ZappaTime steht: 09.04.2023!

Hört rein bei rockradio.de!

ZappaTime findet monatlich statt. Hier gibt es immer aktuelle Informationen zur Zappanale. Merkt euch gerne den Link zur gesamten Sendereihe!

Übrigens: rockradio.de überträgt seit 2010 live von der Zappanale!

Camping ab 10.07.-18.07.2023 - bucht Euch Euren individuellen Zeitraum

Die Besucher der Zappanale sind von allen Veranstaltungen, die auf der Rennbahn stattfinden, die einzigen Besucher, die bisher jedes Jahr das Green Camp nutzen durften. Laut Bebauungsplan ist das Campen nicht erlaubt. Wir haben keinen Rechtsanspruch darauf, diesen Bereich zu nutzen. Auf Grund Eures vorbildlichen Verhaltens haben wir bisher immer eine Sondergenehmigung für´s campen bekommen, Ihr seid super, vielen Dank. Bitte geht weiterhin so sorgsam mit dem Gelände um, damit wir die Ausnahmegenehmigung auch in Zukunft erhalten.

Hier findet Ihr die neuen Preise für die #Z32

Campinggebühr je Stellplatz und unabhängig der Personenzahl wie folgt:

Greencamp    
Do. 13.07. – Mo. 17.07. einmalig 60,00 €
Mo. 10.07. – Mi. 12.07. tgl. 25,00 €
Di. 18.07.      25,00 €
Suncamp
Do. 13.07. – Mo. 17.07. einmalig  25,00 €
Mo. 10.07. – Mi. 12.07. tgl.  15,00 €
Di. 18.07.     15,00 €

Beispiel für Euren Ticket Kauf zuzüglich Camping

Ihr wollt schon am Dienstag, den 11.07.anreisen und bis Montag 17.7. bleiben, um Euren Urlaub mit dem Zappanale Festival zu verbinden und keinen Extra Stellplatz für´s Wohnmobil oder Zeltplatz anderswo suchen zu müssen, dann sieht Eure Bestellung so aus:

Greencamp:   60,- plus 2x25,- = 110,- € unabhängig von der Personenzahl

Suncamp:       25,- plus 2x15,- =   55,- € unabhängig von der Personenzahl

Bitte denkt daran: der Verkauf für unser Weihnachts-Special endet am 31.12.2022 0:00 Uhr (MEZ)

Liebe Zappanale-Fans!

Nicht dass Ihr denkt, es würde langweilig auf der Rennbahn für uns. Hatte sich doch ein findiger Investor überlegt, in die Mitte des Sun Camp einen 40 Meter hohen Turm zu bauen s. (Bericht aus der OZ auf der rechten Seite).

Wir hatten mehrere Gespräche mit der Stadt, um darzulegen, welche Konsequenzen das für uns haben würde. Am Ende hat die Stadtvertreter-Versammlung den Bau des Turms ABGELEHNT und wir konnten erst einmal aufatmen. Bekanntlich sind Herausforderungen da, um mit ihnen zu wachsen.

Bleibt gesund & haltet Euch wacker!

Bis bald

Euer Zappanale Team

Zappanale # 32 News * News * Newsletter 12/2022

Liebe Zappanale-Fans!

es geht um viel und das können nur viele gemeinsam schaffen.

Wir haben im Zappanale Team gelernt, dass das Einzige, was konstant ist, die Veränderung ist. Wir haben es dank Eurer kreativen und finanziellen Unterstützung immer wieder geschafft, uns den Veränderungen so anzupassen, dass wir gemeinsam mit Euch jedes Jahr Franks und angrenzende Musik live auf der Rennbahn feiern konnten. (...)

Mehr lesen

 


Dafür sind wir sehr dankbar, und zwar Euch allen, unserem Zappanale Publikum.

Musikalisch gesehen haben wir uns sehr über die zahlreichen Vorschläge zur Bandauswahl gefreut, danke dafür und bitte haltet weiterhin Eure Ohren offen. 😊

In den letzten Monaten habt Ihr uns auch tolle Vorschläge zur Organisation und der Durchführung der Zappanale geschickt und wir möchten uns sehr für das hohe Interesse von Eurer Seite bedanken. Wir haben alle Punkte aufgenommen und werden sie, soweit es uns möglich ist, schon im nächsten Jahr umsetzen.

Jedes Jahr sind wir davon ausgegangen, dass unsere Planungen jetzt passen und wir nichts mehr verändern müssen. In den 70-er Jahren hätten wir mit den vorgenommenen Veränderungen vielleicht 10 Jahre vorausplanen können. Heute, und das wisst Ihr alle aus Eurem eigenen Leben, können wir uns manchmal kaum umdrehen und zack, ist schon wieder eine Veränderung da. Das ist für uns frustrierend, denn wir möchten der Zappanale und damit Euch gerne Stabilität geben in dieser „unsteten Zeit“

Und da ist sie wieder, die Veränderung. Wir werden sie wohl lieben müssen, um mit der Zappanale weiter machen zu können. Frank hat immer wieder seine Musik verändert, hat uns damit überrascht und er hatte es nicht immer leicht damit. Ich erinnere mich noch genau an den musikalischen Sprung von der „Burnt Weeny Sandwich“ bis zum „Yellow Shark“ der heute in allen großen Philharmonien gefeiert wird, Frank würde das sicher freuen.

Frank Zappa hat uns allen gezeigt, wie es geht mit den Veränderungen.

Um mit den schwierigen Themen, durch das Ergebnis nach der #Z31 mehr Perspektiven für die Zukunft betrachten zu können, haben wir unseren Produktionsleiter Rimbert Schickling gebeten, sie auf der Jahreshauptversammlung der Arf Society e. V. vorzustellen und sie dann zur Diskussion gestellt. Die Diskussionen waren sehr produktiv.

Wir haben nach einer tragbaren Lösung für alle gesucht, auch wenn wir natürlich wissen, dass die Inflation und die damit verbunden Teuerungen nicht nur uns, sondern auch Euch betreffen. Uns ist vollkommen bewusst, dass auf Grund der steigenden Kosten jede Zappanale die letzte Zappanale sein könnte. Und gerade deshalb arbeiten wir besonders daran, dass die Zappanale noch lange besteht.

Um Kosten zu sparen, haben wir entschieden das „Warm up“ auf der Rennbahn zu veranstalten. Der Eintritt ist selbstverständlich weiterhin kostenfrei! Lasst Euch von der neuen Aufmachung unserer „Warm up Party“ überraschen.

Die Preissteigerungen für die Produktion der Zappanale beruhen im Wesentlichen auf den stark gestiegen Personal- und Sachkosten, nicht etwa auf einer Überschreitung des musikalischen Budgets. In diesen Bereichen entsteht also im nächsten Jahr eine Finanzierungslücke, die geschlossen werden muss, damit das Festival auf einer gesicherten Basis stattfinden kann.

Gemeinsam mit den Mitgliedern der Arf Society e. V., haben wir eine Lösung gesucht und gefunden, die auf eine breite Zustimmung gestoßen ist. Es gab nur 2 Stimmen Enthaltung.

 

Jetzt haben wir einen Beschluss gefasst, von dem wir hoffen, dass Ihr ihn mittragt, denn ohne Euch können wir ihn nicht umsetzen.

Bevor wir Euch das Ergebnis nachfolgend vorstellen, möchten wir bei dieser Gelegenheit nochmals hervorheben, dass es sich bei der Zappanale um ein non-profit Festival handelt. Sollte einmal ein Überschuss entstehen, wird er in das Budget des nächsten Jahres einfließen. Die Zappanale ist ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht denkbar. Bei all diesen Helfern möchten wir uns an dieser Stelle mal ganz herzlich bedanken, Ihr seid große Klasse!

Die gestiegenen Produktionskosten werden über die Erhebung einer Campinggebühr und auch über eine Anpassung der Eintrittspreise kompensiert.

In Abweichung vom Newsletter vom 04.11.2022 erhöhen sich die Ticketpreise für das Festivalticket um 20 € und die Tagesticketpreise um 10 €, davon ausgenommen sind die Spezialtarife für Schüler- und Studenten und das Sozialticket. Dies gilt nicht rückwirkend.

* Wollt Ihr Euer Ticket durch Eure Arbeitskraft auf dem Festival verdienen, dann meldet Euch bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., dort erhaltet Ihr nähere Info´s.

Euer Zappanale Team

 

 

The Arf Dossier

Für Mitglieder der Arf-Society e.V. und nicht-Mitglieder

This is an alternative magazine, created by and for alternative people, for an alternative world .................. arf, arf, arf!

Für Mitglieder 4 x jährlich im Mitgliedsbeitrag enthalten, für nicht-Mitglieder käuflich zu erwerben.

Issues Coming Out In:
March, June, September, December

Editorial Department:
P. Görs/ Arf-Dossier
Wasserstraße 53
D-18439 Stralsund

Editor: Peter Görs 
Mobil: 015757817769
Tel.: 03831-9419277
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Subscription:

Arf-Society e.V.
Am Markt 3
D-18209 Doberan
Tel.: 01723023397
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

One Issue & Postage:
3.00€+2.00€ (Europe)

One Issue & Postage:
3.00€+4.00€ (Overseas)

Particulars Of One’s Bank Account:
Arf-Society e.V.
Bank Account: 505005352
IBAN: DE21130500000505005352
Bank: Ostsee Sparkasse Bad Doberan

Anfahrt / Übernachtung

Übernachtung
Auf dem Gelände

Auf dem Gelände angekommen stellt sich die Frage: Sun- oder Greencamp? Jedes hat seine Vorteile. Das Sun-Camp ist tagsüber heller, das GreenCamp nachts dunkler. Die Einweiser vor Ort helfen Dir sicher bei der Entscheidungsfindung.

In der Regel ist der Campingplatz von Mittwoch bis Montag mit sanitären Einrichtungen ausgestattet. Bitte beachtet dazu die aktuellen Ankündigungen.

Unterkünfte
Du bevorzugst ein richtiges Bett? Bad Doberan und die umliegende Region bieten Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien an. Die Zappanale findet in einer Sommer-Urlaubs-Region statt, da bist Du als Frühbucher klar im Vorteil. Fragt gerne bei der Touristeninformation nach.

Anreise
mit der Bahn

Ob aus Hamburg, Berlin oder Bratislawa: Richtung Rostock ist die richtige Entscheidung. Wird Bad Doberan als nächste Haltestelle angezeigt, ist dies der Zeitpunkt, dass Du Dich für den Ausstieg vorbereitest. Wenn Du in Rostock ankommst, steige in den nächsten Regionalexpress Richtung Wismar, diesen verlässt Du dann in: Bad Doberan.

Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten: Traditionell mit dem Molli-Zug, er hält direkt am Festivalgelände, oder Du lässt Dich von einem der leicht zu erkennenden Zappanale-Fans mitnehmen. Du triffst sie am Zappa-Denkmal oder am nahe gelegenen Supermarkt – vom Bahnhof aus ist beides in fünf Minuten erreichbar.

mit eigenem Fahrzeug

Dein Navigationsgerät wird Dich sicher zur Galopprennbahn (54.124677,11.869512) in Bad Doberan bringen. Wenn Du kein Navi hast: Abfahrt Bad Doberan, Richtung Bad Doberan/Heiligendamm.

  • aus Richtung Hamburg/Hannover:
    A1 Richtung Lübeck, am Autobahnkreuz Lübeck auf die A20 Richtung Rostock, Abfahrt Bad Doberan
  • aus Richtung Berlin:
    A19 Richtung Rostock, am Autobahnkreuz Rostock auf die A20 in Richtung Lübeck/Wismar, Abfahrt Bad Doberan

In Bad Doberan – an der ersten größeren Ampelkreuzung – fährst Du rechts in Richtung Kühlungsborn/Heiligendamm und kommst am Frank-Zappa-Denkmal vorbei (nach der Kreuzung ca. 100m).

Die Rennbahn liegt auf halber Strecke zwischen Bad Doberan und Heiligendamm, zuerst musst Du  am Festivalgelände vorbei fahren. Wenn Du nicht der Erste bist, ist dieses unschwer zu erkennen. Im folgenden Kreisverkehr nimmst Du die letzte Ausfahrt und kannst langsam in den Live-Musik-Modus umschalten.

Mitfahrgelegenheit

Wenn Du es Dir gern auf einer Rückbank bequem machen möchtest, such Dir eine Mitfahrgelegenheit. Entweder über die Community oder z.B. hier: drive2day.de.

Mit Flugzeug

Du kommst mit dem Flieger an? Dann sind Hamburg oder Berlin (Tegel/Schönefeld) die Flughäfen, von welchen Bad Doberan am schnellsten zu erreichen ist. Mit der Bahn fährst Du von beiden Flughäfen zirka 3-4 Stunden.

In Rostock (ca. 50 km vor Bad Doberan) gibt es einen kleineren Flughafen; dieser wird hauptsächlich von inländischen Fluggesellschaften angesteuert.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Social Media

Über uns

Rechtliches & Co